1. Treffen zur
Planung des Heideblütenfestes 2014
Teilnehmer: 13
Veranstaltungsort: Kleiner Saal – Gaststätte Dorfkrug
Westerweyhe
Veranstaltungsdatum: 15.01.2014
Hans-Jürgen Stöcks leitete das Treffen mit ein paar kurzen
Worten ein. Er spielte darauf an, dass es enorm wichtig ist, dass wir alle an
einem Strang ziehen und dass wir Vorschläge nicht gleich abwimmeln.
Werner Bendik stand uns in diesem Treffen wieder beratend
zur Seite, vielen Dank dafür. Der Club Heideblume wird sich aber in diesem Jahr
nicht aktiv mit einbringen. Bei der Jahreshauptversammlung des Clubs am
25.01.2014 wird Werner Bericht erstatten und versuchen, Mitglieder zu
mobilisieren.
Um einen Überblick zu erhalten und um eine Anlaufstelle zu
haben, wird ein Gremium aus 3 Leuten gebildet. Vorschlag war: Frank Wiechel,
Karl-Heinz Günther und Torsten Gorzolka.
Weiterhin werden Arbeitsgruppen mit jeweils 1
verantwortlichen Person in den nächsten Treffen gebildet. Dazu soll sich jede/r
überlegen, welche Arbeitsgruppen von Nöten sind und in welcher er/sie sich
einbringen möchte.
Frank Wiechel hat sich bereit erklärt, Sponsoren zu
akquirieren, die gesamte Pressearbeit zu organisieren und sich um die Musik von
Spielmannzug – Festmusik zu kümmern. Zudem steht das Zelt und der Festwirt für
das Heideblütenfest 2014.
Eine Verlegung des Festes auf den Schulhof oder in die
Turnhalle der Grundschule Westerweyhe wird nicht stattfinden, da es zu einer
Entzerrung des Festes führen würde, da ggflls. Buden, etc. auf der Festwiese
stehen und somit eine „Lücke“ zwischen Schulhof und Festwiese entsteht.
Während des Treffens kam die Haftungsfrage zu Tage und die
Überlegung, das Gremium als e.V. (eingetragener Verein) einzutragen. Dafür bräuchten
wir mind. 7 Personen, die sich dafür aufnehmen lassen. Vorteil an der
Eintragung ist, dass wir Spendenbescheinigungen ausgeben dürfen. Darüber können
sich dann vor Allem Sponsoren werben lassen. Für die Eintragung brauchen wir
dann auch ein eigenes Konto, was noch eingerichtet werden müsste. Hans-Jürgen
Stöcks kümmert sich die laufende Woche um den Entwurf der Satzung zur
Eintragung als e.V.
Abschließend wird dann eine Gründerversammlung stattfinden.
Die Bewohner Kirch- / Westerweyhes werden rechtzeitig dazu eingeladen.
Grundsätzlich möchten wir das Heideblütenfest kostendeckend
statt gewinnbringend organisieren, dies wurde des Öfteren im Treffen betont.
Zum nächsten Treffen wird rechtzeitig eingeladen.
|